Wir haben zwei Neue Termine für Siebdruckworkshops:
Siebdruck Wochenende und Siebdruck Textil
Und für alle ehemaligen Siebdruckworkshopaktivisten - Drucktermine: Mailt uns es gibt zwei Anfragen für Ende Januar und Ende Februar, es ist jeweils ein Platz frei!
Siebdruck Do., 18.02.2010, 20 – 21 h, Sa. und So. 20./ 21.02.2010, 11 – 19 h
Es wird die Grundtechnik des Siebdruck erklärt, von der Erstellung einer Vorlage, über die Belichtung der Siebe bis zum zweifarbigen Drucken eines Bildmotivs in einer kleinen Auflage (20 Exemplare) bis maximal DinA2. Als Vorlage können Zeichnungen oder gerasterte Fotos verwendet, die auf Transparentpapier kopiert werden oder es wird direkt auf Transparentpapier mit speziellen Stiften gezeichnet. Die unterschiedlichen Möglichkeiten werden am Donnerstag erklärt. An dem Wochenende wird ein kompletter Druckvorgang durchlaufen, von der Vorlage bis zum fertigen Bild.
inklusive Papier und Material, maximal 7 Personen.
T-Shirt/ Textilduck Einführung, Mi., 17.03.2010 19 – 20 h, So. 28.03.2010 , 11 – 19 h
Dein Motiv auf 20 Shirts! Am Mittwochabend werden die Möglichkeiten, des Textil- und T-Shirtdrucks erklärt und T-Shirts können bestellt werden. Dann ist eine Woche Zeit zum Entwerfen eines einfarbigen T-Shirt- oder Stoffmotives. Sonntag werden die Siebe belichtet und die T-Shirts oder/ und die Stoffe bedruckt (Auflage ca. 20 Exemplare, inklusive Farben und Siebdruck-Material, Vorlagenformat bis 25 x 35 cm, etwas größer als DinA4, Shirts und Stoff selber mitbringen).
maximal 6 Personen.
Kurse ab 3 Teilnehmer/innen auf Anfrage
Infos gold_factory@web.de
Donnerstag, 31. Dezember 2009
Workshops mit Jugendlichen
Wer bin ich - wie würde ich gerne sein?
Zwei Siebdruckworkshops in Zusammenarbeit mit der Jugend Kulturwerkstatt Falken Gallus Frankfurt
Hier ein paar Bilder:



Zwei Siebdruckworkshops in Zusammenarbeit mit der Jugend Kulturwerkstatt Falken Gallus Frankfurt
Hier ein paar Bilder:
Labels:
Siebdruck technik,
Siebdruckworkshop,
Workshops
Mittwoch, 2. Dezember 2009
Freitags im Advent
2010 workshops
Siebdruck Do., 18.02.2010, 20 – 21 h, Sa. und So. 20./ 21.02.2010, 11 – 19 h
Es wird die Grundtechnik des Siebdruck erklärt, von der Erstellung einer Vorlage, über die Belichtung der Siebe bis zum zweifarbigen Drucken eines Bildmotivs in einer kleinen Auflage (20 Exemplare) bis maximal DinA2. Als Vorlage können Zeichnungen oder gerasterte Fotos verwendet, die auf Transparentpapier kopiert werden oder es wird direkt auf Transparentpapier mit speziellen Stiften gezeichnet. Die unterschiedlichen Möglichkeiten werden am Donnerstag erklärt. An dem Wochenende wird ein kompletter Druckvorgang durchlaufen, von der Vorlage bis zum fertigen Bild.
T-Shirt/ Textilduck Einführung, Mi., 17.03.2010 19 – 20 h, So. 28.03.2010 , 11 – 19 h
Dein Motiv auf 20 Shirts! Am Mittwochabend werden die Möglichkeiten, des Textil- und T-Shirtdrucks erklärt und T-Shirts können bestellt werden. Dann ist eine Woche Zeit zum Entwerfen eines einfarbigen T-Shirt- oder Stoffmotives. Sonntag werden die Siebe belichtet und die T-Shirts oder/ und die Stoffe bedruckt (Auflage ca. 20 Exemplare, inklusive Farben und Siebdruck-Material, Vorlagenformat bis 25 x 35 cm, etwas größer als DinA4, Shirts und Stoff selber mitbringen).
Kurse ab 3 Teilnehmer/innen auf Anfrage
Es wird die Grundtechnik des Siebdruck erklärt, von der Erstellung einer Vorlage, über die Belichtung der Siebe bis zum zweifarbigen Drucken eines Bildmotivs in einer kleinen Auflage (20 Exemplare) bis maximal DinA2. Als Vorlage können Zeichnungen oder gerasterte Fotos verwendet, die auf Transparentpapier kopiert werden oder es wird direkt auf Transparentpapier mit speziellen Stiften gezeichnet. Die unterschiedlichen Möglichkeiten werden am Donnerstag erklärt. An dem Wochenende wird ein kompletter Druckvorgang durchlaufen, von der Vorlage bis zum fertigen Bild.
T-Shirt/ Textilduck Einführung, Mi., 17.03.2010 19 – 20 h, So. 28.03.2010 , 11 – 19 h
Dein Motiv auf 20 Shirts! Am Mittwochabend werden die Möglichkeiten, des Textil- und T-Shirtdrucks erklärt und T-Shirts können bestellt werden. Dann ist eine Woche Zeit zum Entwerfen eines einfarbigen T-Shirt- oder Stoffmotives. Sonntag werden die Siebe belichtet und die T-Shirts oder/ und die Stoffe bedruckt (Auflage ca. 20 Exemplare, inklusive Farben und Siebdruck-Material, Vorlagenformat bis 25 x 35 cm, etwas größer als DinA4, Shirts und Stoff selber mitbringen).
Kurse ab 3 Teilnehmer/innen auf Anfrage
Freitag, 9. Oktober 2009
Was kostet die Welt
Donnerstag, 13. August 2009
Workshops
Unser neues Programm ist fertig!
Für alle Freunde des Siebdrucks und die es werden wollen***
Kursübersicht:
*Siebdruck: Einführung Mi 14.10., 20 - 21 h, Kurs: Sa/So 17./18.10.2009, 11 - 19 h
*Siebdruck experimentell: Fr 16.10., 20 – 21 h, Kurs: Mi – Sa 28. - 31.10.09, 10 – 16.30 h
*Postkartendruck: Einführung Do 19.11., 20 - 21 h, Kurs: So 29.11.2009, 11 - 19 h
Siebdruck Mi 14.10.2009, 20 – 21 h, Sa und So 17./ 18.10.2009, 11 – 19 h
Es wird die Grundtechnik des Siebdruck erklärt, von der Erstellung einer Vorlage, über die Belichtung der Siebe bis zum zweifarbigen Drucken eines Bildmotivs in einer kleinen Auflage (20 Exemplare) bis maximal DinA2. Als Vorlage können Zeichnungen oder gerasterte Fotos verwendet, die auf Transparentpapier kopiert werden oder es wird direkt auf Transparentpapier mit speziellen Stiften gezeichnet. Die unterschiedlichen Möglichkeiten werden am Mittwochabend erklärt. An dem Wochenende wird ein kompletter Druckvorgang durchlaufen, von der Vorlage bis zum fertigen Bild.
Siebdruck experimentell
Fr 16.10., 20 – 21 h, Kurs: Mi–Sa 28.-31.10.09, 10 – 16.30 h
Vier Tage intensiv Siebdruckworkshop: Es werden Collagetechniken im Siebdruck erklärt, das Drucken mehrerer Motive in unterschiedlichsten Zusammenstellungen und auf verschiedene Materialien (Von Seidenpapier, Silberpapier, Tapeten, Packpapier bis Karton und Leinwand). Drucke auf Leinwand und Papier werden während des Workshops weiter bearbeitet und können erneut bedruckt werden. Freitag, eine Woche vor dem Workshop werden die Materialien besprochen und erklärt wie Vorlagen vorbereitet werden können. Im Workshop enthalten sind die Siebdruckfarben und das Belichten jeweils eines Siebes pro Tag. Leinwände und Papier, sowie die Farben zum weiter bearbeiten der Drucke werden von den TeilnehmerInnen selber mitgebracht.
Postkarten
Do 19.11., 20 - 21 h, Kurs: So 29.11.2009, 11 - 19 h
Drucke deine eigenen Postkarten! Im Kurs wird die Grundtechnik des Siebdruck erklärt, von der Belichtung der Siebe bis zum einfarbigen Drucken eines Postkartenbogens in einer kleinen Auflage (20 Exemplare) bis maximal DinA2 (Auf DinA2 passen 8 Klappkarten DinA6 oder 16 DinA6 Karten). Als Vorlage können Zeichnungen oder gerasterte Fotos verwendet, die auf Transparentpapier kopiert werden oder es wird direkt auf Transparentpapier mit speziellen Stiften gezeichnet. Die unterschiedlichen Möglichkeiten werden am Donnerstag Abend erklärt. Am Sonntag wird gedruckt!
auf Anfrage
T-Shirt/ Textilduck Fr 19 – 20 h, So 11 – 19 h
Dein Motiv auf 20 Shirts! Am Freitag werden die Möglichkeiten, des Textil- und T-Shirtdrucks erklärt und T-Shirts können bestellt werden. Dann ist eine Woche Zeit zum Entwerfen eines einfarbigen T-Shirt- oder Stoffmotives. Sonntag werden die Siebe belichtet und die T-Shirts oder/ und die Stoffe bedruckt (Auflage ca. 20 Exemplare, inklusive Farben und Siebdruck-Material, Vorlagenformat bis 25 x 35 cm, etwas größer als DinA4, Shirts und Stoff selber mitbringen).
Für alle Freunde des Siebdrucks und die es werden wollen***
Kursübersicht:
*Siebdruck: Einführung Mi 14.10., 20 - 21 h, Kurs: Sa/So 17./18.10.2009, 11 - 19 h
*Siebdruck experimentell: Fr 16.10., 20 – 21 h, Kurs: Mi – Sa 28. - 31.10.09, 10 – 16.30 h
*Postkartendruck: Einführung Do 19.11., 20 - 21 h, Kurs: So 29.11.2009, 11 - 19 h
Siebdruck Mi 14.10.2009, 20 – 21 h, Sa und So 17./ 18.10.2009, 11 – 19 h
Es wird die Grundtechnik des Siebdruck erklärt, von der Erstellung einer Vorlage, über die Belichtung der Siebe bis zum zweifarbigen Drucken eines Bildmotivs in einer kleinen Auflage (20 Exemplare) bis maximal DinA2. Als Vorlage können Zeichnungen oder gerasterte Fotos verwendet, die auf Transparentpapier kopiert werden oder es wird direkt auf Transparentpapier mit speziellen Stiften gezeichnet. Die unterschiedlichen Möglichkeiten werden am Mittwochabend erklärt. An dem Wochenende wird ein kompletter Druckvorgang durchlaufen, von der Vorlage bis zum fertigen Bild.
Siebdruck experimentell
Fr 16.10., 20 – 21 h, Kurs: Mi–Sa 28.-31.10.09, 10 – 16.30 h
Vier Tage intensiv Siebdruckworkshop: Es werden Collagetechniken im Siebdruck erklärt, das Drucken mehrerer Motive in unterschiedlichsten Zusammenstellungen und auf verschiedene Materialien (Von Seidenpapier, Silberpapier, Tapeten, Packpapier bis Karton und Leinwand). Drucke auf Leinwand und Papier werden während des Workshops weiter bearbeitet und können erneut bedruckt werden. Freitag, eine Woche vor dem Workshop werden die Materialien besprochen und erklärt wie Vorlagen vorbereitet werden können. Im Workshop enthalten sind die Siebdruckfarben und das Belichten jeweils eines Siebes pro Tag. Leinwände und Papier, sowie die Farben zum weiter bearbeiten der Drucke werden von den TeilnehmerInnen selber mitgebracht.
Postkarten
Do 19.11., 20 - 21 h, Kurs: So 29.11.2009, 11 - 19 h
Drucke deine eigenen Postkarten! Im Kurs wird die Grundtechnik des Siebdruck erklärt, von der Belichtung der Siebe bis zum einfarbigen Drucken eines Postkartenbogens in einer kleinen Auflage (20 Exemplare) bis maximal DinA2 (Auf DinA2 passen 8 Klappkarten DinA6 oder 16 DinA6 Karten). Als Vorlage können Zeichnungen oder gerasterte Fotos verwendet, die auf Transparentpapier kopiert werden oder es wird direkt auf Transparentpapier mit speziellen Stiften gezeichnet. Die unterschiedlichen Möglichkeiten werden am Donnerstag Abend erklärt. Am Sonntag wird gedruckt!
auf Anfrage
T-Shirt/ Textilduck Fr 19 – 20 h, So 11 – 19 h
Dein Motiv auf 20 Shirts! Am Freitag werden die Möglichkeiten, des Textil- und T-Shirtdrucks erklärt und T-Shirts können bestellt werden. Dann ist eine Woche Zeit zum Entwerfen eines einfarbigen T-Shirt- oder Stoffmotives. Sonntag werden die Siebe belichtet und die T-Shirts oder/ und die Stoffe bedruckt (Auflage ca. 20 Exemplare, inklusive Farben und Siebdruck-Material, Vorlagenformat bis 25 x 35 cm, etwas größer als DinA4, Shirts und Stoff selber mitbringen).
Mittwoch, 24. Juni 2009
Offenes Atelier - Sommer 2009
Mittwoch, 6. Mai 2009
Textildruck
T-Shirt und Textilduck
27.05.2009, Mittwoch: 19 – 21 Uhr,
Samstag 06.06.2009, 11 – 19 Uhr

Am Mittwoch werden die Möglichkeiten, des Textil- und T-Shirtdrucks erklärt, Siebe für die Belichtung vorbereitet und T-Shirts können bestellt werden. Dann sind anderthalb Wochen Zeit zum Entwerfen eines einfarbigen T-Shirt- oder Stoffmotives. Samstag werden die Siebe belichtet und die T-Shirts oder/ und die Stoffe bedruckt (Auflage ca. 20 Exemplare, Vorlagenformat bis 25 x 35 cm, ein bisschen größer als DinA 4 maximal).
Wenn ihr mehr wissen woll mailt uns gold_factory@web.de
27.05.2009, Mittwoch: 19 – 21 Uhr,
Samstag 06.06.2009, 11 – 19 Uhr
Am Mittwoch werden die Möglichkeiten, des Textil- und T-Shirtdrucks erklärt, Siebe für die Belichtung vorbereitet und T-Shirts können bestellt werden. Dann sind anderthalb Wochen Zeit zum Entwerfen eines einfarbigen T-Shirt- oder Stoffmotives. Samstag werden die Siebe belichtet und die T-Shirts oder/ und die Stoffe bedruckt (Auflage ca. 20 Exemplare, Vorlagenformat bis 25 x 35 cm, ein bisschen größer als DinA 4 maximal).
Wenn ihr mehr wissen woll mailt uns gold_factory@web.de
Money
Donnerstag, 2. April 2009
Siebdruck 2009
Montag, 16. März 2009
Vorlage erstellen
Wie erstelle ich eine Vorlage?
Wir kopieren unsere Vorlagen auf Transparentpapier, bzw. malen und zeichnen direkt auf´s Transparentpapier. Eine weitere Möglichkeit ist das Ausdrucken mit einem Laserdrucker - ganz wichtig kein Tintenstrahldrucker.
Für jede Farbe muß eine eigene Vorlage gemacht werden.
Kopien und Drucke werden vor dem Belichten mit Tonerverdichterspray eingsprüht, damit sie blickdichter sind.
Beim kopieren beachten, es sollte ein guter Toner sein!
Malen von Vorlagen, mit schwarzer Acrylfarbe, gibt manchmal ganz reizvolle Pinselstriche.
Fotos werden gerastert oder einfach Kopiert. Wenn du kein Raster benutzt beachten, das Grauwerte oft verlohren gehen - das probiert man einfach aus, was funktioniert und was nicht. Wem das zu unsicher ist der Rastert am Compuer mit einem Bildbearbeitungsprogramm oder im Copyshop.
Und hier ein paar Beispiele:



Die Vorlage ist direkt mit einem Stift auf Transparentpapier gezeichnet, dazu braucht ihr einen blickdichten Lackstift, die gibt es in unterschiedlichen Dicken, aufgepasst, dass der Stift nicht tropft... kann eure ganze Zeichnung verderben.


und das ist dann eine fertig gedruckte Karte
und noch eine Vorlage::
Wir kopieren unsere Vorlagen auf Transparentpapier, bzw. malen und zeichnen direkt auf´s Transparentpapier. Eine weitere Möglichkeit ist das Ausdrucken mit einem Laserdrucker - ganz wichtig kein Tintenstrahldrucker.
Für jede Farbe muß eine eigene Vorlage gemacht werden.
Kopien und Drucke werden vor dem Belichten mit Tonerverdichterspray eingsprüht, damit sie blickdichter sind.
Beim kopieren beachten, es sollte ein guter Toner sein!
Malen von Vorlagen, mit schwarzer Acrylfarbe, gibt manchmal ganz reizvolle Pinselstriche.
Fotos werden gerastert oder einfach Kopiert. Wenn du kein Raster benutzt beachten, das Grauwerte oft verlohren gehen - das probiert man einfach aus, was funktioniert und was nicht. Wem das zu unsicher ist der Rastert am Compuer mit einem Bildbearbeitungsprogramm oder im Copyshop.
Und hier ein paar Beispiele:
Die Vorlage ist direkt mit einem Stift auf Transparentpapier gezeichnet, dazu braucht ihr einen blickdichten Lackstift, die gibt es in unterschiedlichen Dicken, aufgepasst, dass der Stift nicht tropft... kann eure ganze Zeichnung verderben.
und das ist dann eine fertig gedruckte Karte
und noch eine Vorlage::
Samstag, 14. März 2009
gold factory ankunft im web

Und nun ist die gold factory auch im web angekommen.
Seit Februar 2008 sind wir in dem basis Atelierhaus in der Elbestrasse mit unserem Siebdruckatelier gold factory. Wir (Billa Burger und Kerstin Lichtblau) haben beide in Frankfurt an der Städelschule studiert und setzen Siebdruck in unserer künstlerischen Arbeit ein. Nach dem Kunststudium stellte sich uns die Frage; wo können wir weiter siebdrucken? Da es keine öffentlich zugängliche Werkstatt gab, haben wir die Sache selber in die Hand genommen und uns Maschinen gekauft und einen Raum angemietet.
Nun möchten wir in temporären Projekten anderen Künstlerinnen die Technik vermitteln und mit ihnen zusammen Editionen herausbringen, die wir dann ausstellen. Übrigends möchten wir mit dem Namen gold factory an die legendären „silver factory“ von Andy Warhol in New York erinnern.
Hier ein paar Bilder aus der Werkstatt:
Der Drucktisch in Aktion

Das Auswaschen...

Abonnieren
Posts (Atom)